RainerSeiner

Privates von Rainer B.

Oderteich-Rundwanderweg

Hinterlasse einen Kommentar

Heute mit der Wanderclique …

Hündin Cleo verträgt weiterhin maximal 3 Menschen um sich herum im Auto, da M&A wg. Urlaub, D&K wegen Covid-19 und Simone wg. Arbeit verhindert waren musste ich auf eigene Faust in den Harz fahren. Putin (und den Ölscheichs) ein Schnippchen schlagen wollte kam nur Bus und Bahn in Frage – with a little help of my Friend Schwager Michael.  08:25 Uhr aus dem Haus, warum ich nun unbedingt zum Donauknoten laufen wollte, obwohl  EFA mich zur Haltestelle „Am Queckenberg“ schickte … Wahrscheinlich spürte ich unbewusst, dass es mir vorbestimmt war, den Pflasterschaden hier zu melden, der mir bei Abfahrt „Am Queckenberg“ entgangen wäre. Irgend jemand muss sich ja kümmern …

Tageskartenkauf für Fahrt in Tarifzone 4 bis Seesen am Ticketautomaten in der StraBa war etwas herausfordernd, gelang mir aber. Sogar Kartenzahlung funktionierte, und dank kontaktloser Zahlung vergaß ich die Karte nicht einmal im Automaten. Ist mir schon mal passiert, bei der unseligen Boostfahrt ab WF Kenoshabrücke, bei der ich mir gleich auf den ersten Metern den Twist fast 20cm lang aufschlitzte.

Am Bahnhof stand der Anschlusszug bereit, toll! Dass bei so einer guten Verbindung nur vielleicht 1 Dutzend HanselsInnen im Zug saßen … Ich hatte mir etwas Arbeit mitgebracht. Handtuch flicken war nicht so einfach, bei dem ständigen leichten Geschaukel trifft man die alten Löchsken für die Fäden nicht immer auf Anhieb. Als der Faden zu Ende ging beendete ich diese Arbeit, schaute lieber den Rest der Strecke aus dem Fenster.

Oderteich

Michael erwartete mich schon, und weiter ging’s. Michael stand unterwegs meiner Behauptung, in Clausthal-Zellerfeld Schneereste am Straßenrand gesehen zu haben, recht ungläubig gegenüber, im weiteren Fahrtverlauf wich seine Skepsis.

Am Parkplatz wurden wir schon vom Rest der dieses Mal arg dezimierten Clique erwartet, und nach kurzer Umkleidepause für mich ging’s los. Ich hatte meinen kleinen Wanderrucksack im Großen Wanderrucksack hertransportert, der auch noch Wanderschuhe, meine Handarbeit, Lesestoff für die Fahrt und ein paar andere Utensilien fasste. Nach 5 Minuten hatte ich den kleinen Rucksack befreit, Wanderschuhe angelegt, dann ließen wir noch Familie mit Kind durch (Cleo ist Kindern gegenüber oft etwas missmutig).

Blick auf den Oderteich

Die Wanderung war windig-winterlicher als wir alle so auf dem Schirm gehabt hatten. Ich hatte mich Zuhause schon gegen Zecken eingesprüht und 30er Sonnenschutz für die Nase eingepackt …

Es war zwar teilweise durchaus etwas anstrengend glatt, viele Bäumequer über den Weg, … Aber halt wenig echte Steigungen am Ufer-nahen Weg.

Das war dann nur eine kurze Wanderung, eher ein etwas längerer Spaziergang (ein mal rund um den Oderteich, vielleicht 5 km?), aber jedenfalls toll.

Michael und ich gönnten uns dann auf dem Rückweg noch eine klitzekleine Extratour zum Hübichenstein.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Rückfahrt-ÖPNV-Verbindung war dann nicht ganz so perfekt. Bei Ankunft in Seesen fürchtete ich eine Schrecksekunde lang, den Zug um 1/2 Minute verpasst zu haben, das war aber ein anderer.

Sitzkissen ausprobiert

Keine Fahrräder im Zug unterwegs

Becher Tee + Michaels Schokoladenspende genossen, endlich mal auf Sitzkissen gesessen (auf dem Photo schwer zu sehen), mit dem Fernglas in der Ferne eine Gans und eine Krähe beobachtet, die einander kabbelten, Schrecksekunde, als ich hinter mir hörte „Achtung, Türen schließen“ (war aber kein Zug, nur der Fahrstuhl), und dann fuhr auch schon fast mein Zug ein.

Mochte dann eder Handtuch weiter flicken noch ‚rausklamüsern, warum sich auf dem Tablet CONVERSATIONS weigerte, meine Nachrichten an Martina abzuschicken, während der mov.im Messenger im steinalten FF anstandslos tat. Daheim geforscht: keine seltsame Abneigung von CONVERSATIONS gegen das Bahn-WLAN, sondern ein TLS-Handshake-Problem, dasdurch abmelden -> Anmelden dann behoben war.

In BS dann fast 1/2 Stunde Wartezeit auf „Die 5“ in die Weststadt. War ja wandermäßig noch nicht so richtig ausgepowert, ging also erst mal zu Fuß los, vielleicht erwische ich vor den Schlossfassaden ja eine 3 …

Auf dem Platz vordem Treppenaufgang „zum Obelsiken“ gab’s Tanz-Gelegenheiten und -Darbietungen, teils artistischer Streetdance, teils „klassischer“ Paartanz. Ich schaute ein paar Minuten zu, Mitfahrgelegenheit in der 2 zu „Horten“, keine 3 in Sicht. Weiter zu Fuß zum Friedrich-Wilhelm-Platz, viele Gerüche, Geräusche, sonstige Eindrücke — ich mag das. Ab da dann mit der 5 heimwärts.

In der „hohlen Gasse“ leider wieder keine Kaninchen! Alle tot! Myxomatose“. Kurz vor der Haustür dann doch noch mal was erfreuliches auf den letzten Metern:

Unsere Marmeladen-Rohstoffquelle an der Straßenecke. Schwerer süßlicher Blütenduft in der Luft, als ich darunter lang ging.

So war’s. Mehr Photos mit Leuten für eingeladene Freunde und Bekannte auf rainerbi.wordpress.com

Und wann wollen wir das nächste …?

Morgen ist dann erst mal Anpaddeln, ich fahre „mit Familienanschluss“ von BS zum Okerdüker nach Watenbüttel. Zum Aufwärmen!

Autor: rrbd

Freelancer, Engineer, Camper, Canoeist,

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..